Singular Plural
Nominativ der Mastiff die Mastiffs
Genitiv des Mastiffs der Mastiffs
Dativ dem Mastiff den Mastiffs
Akkusativ den Mastiff die Mastiffs

Worttrennung:

Mas·tiff, Plural: Mas·tiffs

Aussprache:

IPA: [ˈmastɪf]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mastiff (Info)

Bedeutungen:

[1] britische Hunderasse

Beispiele:

[1] „All ihre körperlichen Vorzüge wurden jedoch vom Rest ihres Gesichts konterkariert: In sehr jungen Jahren hatte sie der Angriff eines Mastiffs ein Ohr gekostet und ihr beide Wangen zerfetzt; ihre Nase war vollkommen eingefallen (auch das dank ihres Zechers von einem Vater) und sie litt unter einem beständigen Hautausschlag.“[1]
[1] „Ein riesiger schwarzer Hund kam vom anderen Ende des Gartens herüberspaziert und rieb den Kopf am Oberschenkel des alten Mannes. Ein reinrassiger Mastiff.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Mastiff (Hunderasse)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mastiff
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mastiff
[1] Duden online „Mastiff
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMastiff

Quellen:

  1. Edward Lee: Die Romanze von Dunwich. Festa, Leipzig 2020, Seite 67.
  2. Un-Su Kim: Die Plotter. Europa, München 2018, ISBN 978-3-958-90232-9, Seite 5.