Massachusetts Bay
Massachusetts Bay (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Massachusetts Bay | — |
Genitiv | der Massachusetts Bay | — |
Dativ | der Massachusetts Bay | — |
Akkusativ | die Massachusetts Bay | — |
Worttrennung:
- Mas·sa·chu·setts Bay, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [mɛsəˈtʃuːsɛt͡sˌbɛɪ̯]
- Hörbeispiele:
Massachusetts Bay (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bucht an der amerikanischen Atlantikküste
- [2] historisch: britische Kolonie, Vorläufer des US-Bundesstaats Massachusetts
Beispiele:
- [1]
- [2] „Man ließ sie in Ruhe, da ihr Hafen außerhalb des offiziellen Einflussbereichs von Massachusetts Bay lag - in Maine, wo die autokratische Hand der Puritaner erst 1663 zugriff.“[1]
- [2] „Dieses Massaker hatte den Niedergang des Stammes der Pocumtuck in der Königlichen Kolonie Massachusetts Bay besiegelt.“[2]
- [2] „Im April 1636 verließ Roger Williams mit einigen Gefährten die puritanische Kolonie in der Massachusetts Bay und brach in Richtung Süden auf.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Bucht
[2] Kolonie
- [1] Wikipedia-Artikel „Massachusetts Bay“
- [2] Wikipedia-Artikel „Massachusetts Bay Colony“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Massachusetts Bay“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Massachusetts Bay“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Die Diener Satans. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 2188 .
- ↑ Edward Lee: Die Romanze von Dunwich. Festa, Leipzig 2020, Seite 170 .
- ↑ S.T. Joshi: H. P. Lovecraft - Leben und Werk 1. Golkonda, München 2017, ISBN 978-3944720517, Seite 37 .