Mannweib
Mannweib (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Mannweib | die Mannweiber |
Genitiv | des Mannweibs des Mannweibes |
der Mannweiber |
Dativ | dem Mannweib dem Mannweibe |
den Mannweibern |
Akkusativ | das Mannweib | die Mannweiber |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Mann·weib, Plural: Mann·wei·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈmanˌvaɪ̯p]
- Hörbeispiele: Mannweib (Info)
Bedeutungen:
- [1] abwertend: Frau, die sich wie ein Mann verhält oder so aussieht
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Androgynos, ähnlich abwertend: Emanze
Beispiele:
- [1] Heute scheint es so, als würde es die „Mannweiber“ von gestern nicht mehr geben, weil ja heute die „schönen“ Frauen Fußball spielen, es gibt sogar eine schlanke, langhaarige, blonde Barbie, die angeblich Fußball spielen kann.[1]
- [1] Die Töchter [von Meerschweinchen] werden aggressive Mannweiber, die Männchen bleiben sehr lange kindliche Mamasöhnchen.[2]
- [1] „Das Gemächte müßt man ihm wegmetzeln, grollt Mannweib Pauline.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] abwertend: Frau, die sich wie ein Mann verhält oder so aussieht
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mannweib“
- [1] Duden online „Mannweib“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mannweib“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mannweib“
- [1] The Free Dictionary „Mannweib“
Quellen:
- ↑ CSR und Sportmanagement: Jenseits von Sieg und Niederlage, herausgegeben von Alexandra Hildebrandt. Abgerufen am 21. Dezember 2015.
- ↑ Welt, Mamasöhnchen, Memmen und Mannweiber. Abgerufen am 21. Dezember 2015.
- ↑ Erwin Strittmatter: Der Laden. Roman. Aufbau Verlag, Berlin/Weimar 1983 , Seite 258.