Maisonne
Maisonne (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Maisonne | —
|
Genitiv | der Maisonne | —
|
Dativ | der Maisonne | —
|
Akkusativ | die Maisonne | —
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- Mai·son·ne, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmaɪ̯ˌzɔnə]
- Hörbeispiele: Maisonne (Info)
Bedeutungen:
- [1] die (in bestimmter Art und Weise scheinende) Sonne im Mai
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mai und Sonne
Oberbegriffe:
- [1] Sonne
Beispiele:
- [1] „Die Luft war warm und salzig, die Maisonne schien warm, und ringsum lag ein Blumenteppich. Der Golfstrom verwöhnt Sark.“[1]
- [1] „Im Münsterland brennt die Maisonne vom Himmel.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] die (in bestimmter Art und Weise scheinende) Sonne im Mai
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maisonne“ (siehe Korpusbelege)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Maisonne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Maisonne“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Maisonne“
- [(1)] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Dritter Theil. L bis R, Braunschweig 1809 (Internet Archive) , Seite 193, Stichwort „Maiſonne“, Verweis auf Seite 192, Stichwort „Maienſonne“
Quellen:
- ↑ Gabriele Röthemayer: Dorfklatsch und Wetterbericht. In: Zeit Online. Nummer 16/1971, 16. April 1971, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. Juli 2018) .
- ↑ Rolf-Herbert Peters, Axel Vornbäumen: Landwirte wollen nicht mehr auf die digitale Zukunft warten – und legen Rohre für Glasfaserkabel selbst. In: stern.de. 11. Juni 2018, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 2. Juli 2018) .