Magnetophorese (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Magnetophorese
Genitiv der Magnetophorese
Dativ der Magnetophorese
Akkusativ die Magnetophorese

Worttrennung:

Ma·g·ne·to·pho·re·se, kein Plural

Aussprache:

IPA: [maɡnetofoˈʁeːzə]
Hörbeispiele:   Magnetophorese (Info)
Reime: -eːzə

Bedeutungen:

[1] Naturwissenschaft: Auftrennung von Stoffgemischen in starken Magnetfeldern

Herkunft:

Determinativkompositum aus den gebundenen Lexemen magneto- und -phorese

Sinnverwandte Wörter:

[1] Elektrophorese, Photophorese, Thermophorese

Beispiele:

[1] „Auf Magnetophorese beruhende Geräte zur Blutanalyse könnten dann die zeitaufwendige Zentrifugation von Blutkörperchen ersetzen.“[1]
[1] „Das Grundprinzip der Magnetophorese besteht darin, mit Hilfe eines ferromagnetischen Drahtes innerhalb eines Mikrokanals ein starkes Magnetfeld zu erzeugen.“[2]
[1] „Durch Magnetophorese gelingt es zum Beispiel, die sauerstoffarmen paramagnetischen roten Blutkörperchen von den sauerstoffreichen diamagnetischen zu trennen.“[3]
[1] „Mit den Strömungssimulationswerkzeugen können gekoppelte elektrokinetische und magnetodynamische Simulationen einfacher erstellt werden, wie z. B. bei der Elektrophorese, Magnetophorese, Dielektrophorese, Elektroosmose und Electrowetting.“[4]
[1] „Insbesondere sind zur magnetbasierten Messung Verfahren bekannt, bei denen magnetisch markierte Zellen mittels Magnetophorese aus einer komplexen Zellsuspension, z.B. einer Blutprobe, aussortiert werden.“[5]

Wortbildungen:

magnetophoretisch

Übersetzungen

Bearbeiten

Quellen:

  1. Edward Furlani: Wie man Blutkörperchen sortieren kann. Bild der Wissenschaft, 15. Dezember 2006, abgerufen am 6. April 2023.
  2. Felix Fiedler, Christian Stark, Stefan Müller: Magnetophorese zur Trennung der Blutbestandteile für die optische Bestimmung von Laktat. In: impulse (Zeitschrift). Technische Hochschule Lübeck, 2017, abgerufen am 6. April 2023.
  3. Roland Glaser: Heilende Magnete - strahlende Handys: Bioelektromagnetismus: Fakten und Legenden. Verlag Johnohn Wiley & Sons. 2008. ISBN 9783527407538. Seite 97.<
  4. Juliana Schulze: Mikrofluide Strömungen in verdünnten Gasen untersuchen. konstruktionspraxis.vogel.de, 19. August 2011, abgerufen am 6. April 2023.
  5. Oliver Haden, Michael Johannes Helou, Mathias Reisbeck, Sandro Francesco Tedde: Miniaturisierte magnetische Durchflusszytometrie. 21. Februar 2012, abgerufen am 6. April 2023.