Lordschaft
Lordschaft (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lordschaft | die Lordschaften |
Genitiv | der Lordschaft | der Lordschaften |
Dativ | der Lordschaft | den Lordschaften |
Akkusativ | die Lordschaft | die Lordschaften |
Worttrennung:
- Lord·schaft, Plural: Lord·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlɔʁtʃaft]
- Hörbeispiele:
Lordschaft (Info)
- Reime: -ɔʁtʃaft
Bedeutungen:
- [1] Titel eines Lords (in der Anrede auch mit vorangehendem Pronomen verwendet)
Beispiele:
- [1] „Du wartest hier, und ich hole Seine Lordschaft.“[1]
- [1] „Wahrscheinlich waren mir zu Pferde nur der Regimentshauptfeldwebel und ein paar Sergeanten ebenbürtig und Seine Lordschaft beglückwünschte mich mehrere Male zu meiner Reitkunst.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Titel eines Lords (in der Anrede auch mit vorangehendem Pronomen verwendet)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lordschaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lordschaft“
- [1] Duden online „Lordschaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lordschaft“
Quellen:
- ↑ Alan Moore: From Hell. Ein Melodrama in sechzehn Teilen. Cross Cult, Asperg 2008, ISBN 978-3-936-48053-5, Seite 211 .
- ↑ George MacDonald Fraser: Flashman in Afghanistan. Kübler, Lampertheim 2011, ISBN 978-3-94227-091-5, Seite 37 .