Landekapsel
Landekapsel (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Landekapsel
|
die Landekapseln
|
Genitiv | der Landekapsel
|
der Landekapseln
|
Dativ | der Landekapsel
|
den Landekapseln
|
Akkusativ | die Landekapsel
|
die Landekapseln
|
Worttrennung:
- Lan·de·kap·sel, Plural: Lan·de·kap·seln
Aussprache:
- IPA: [ˈlandəˌkapsl̩]
- Hörbeispiele: Landekapsel (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Teil einer Raumkapsel, der zur Landung vorgesehen ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs landen und dem Substantiv Kapsel mit dem Gleitlaut -e-
Synonyme:
- [1] Landemodul
Oberbegriffe:
- [1] Raumflugkörper
Beispiele:
- [1] „Damit ist sicher: Die Landekapsel hat unbeschädigt die Erde erreicht. Unklar bleibt zunächst, wie Gagarin die Landung überstanden hat.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Duden online „Landekapsel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Landekapsel“
Quellen:
- ↑ Stefan Doernberg, Franz Köhler: Sturmglocken der Weltgeschichte. Urania Verlag, Leipzig, Jena, Berlin 1984, Seite 144