Singular Plural
Nominativ das Konvikt die Konvikte
Genitiv des Konviktes
des Konvikts
der Konvikte
Dativ dem Konvikt
dem Konvikte
den Konvikten
Akkusativ das Konvikt die Konvikte

Worttrennung:

Kon·vikt, Plural: Kon·vik·te

Aussprache:

IPA: [kɔnˈvɪkt]
Hörbeispiele:   Konvikt (Info)
Reime: -ɪkt

Bedeutungen:

[1] Wohnheim/Wohngemeinschaft für katholische Schüler oder Studenten, die Priester werden sollen/wollen

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von lateinisch convīctus → la „Zusammenleben“ entlehnt[1]

Beispiele:

[1] „Im Konvikt habe er neben klassischer Musik auch Freizeit-Jazz gemacht.“[2]
[1] „Fast hätte ich den schwerhörigen alten Pfeifenraucher in Leos Konvikt noch einmal angerufen: Ich hätte mich gern mit ihm über das fleischliche Verlangen unterhalten.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Konvikt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konvikt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Konvikt
[*] The Free Dictionary „Konvikt
[*] Duden online „Konvikt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKonvikt

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Konvikt“, Seite 526.
  2. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 58.
  3. Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 80.