Konkurrenzdruck
Konkurrenzdruck (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Konkurrenzdruck
|
—
|
Genitiv | des Konkurrenzdrucks des Konkurrenzdruckes
|
—
|
Dativ | dem Konkurrenzdruck
|
—
|
Akkusativ | den Konkurrenzdruck
|
—
|
Worttrennung:
- Kon·kur·renz·druck, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kɔnkʊˈʁɛnt͡sˌdʁʊk], [kɔŋkʊˈʁɛnt͡sˌdʁʊk]
- Hörbeispiele: Konkurrenzdruck (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch Konkurrenz entstehender Leistungsdruck
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Konkurrenz und Druck
Oberbegriffe:
- [1] Leistungsdruck, Druck
Beispiele:
- [1] „Der Konkurrenzdruck kann das Studium vermiesen, Freundschaften zerstören, manche brauchen sogar psychologische Hilfe.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Konkurrenzdruck“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konkurrenzdruck“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Konkurrenzdruck“
- [1] The Free Dictionary „Konkurrenzdruck“
- [1] Duden online „Konkurrenzdruck“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Konkurrenzdruck“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Konkurrenzdruck“
Quellen:
- ↑ Jonas Leppin: Konkurrenzkampf an Unis: Die schmutzigen Tricks der Karrierestudenten. In: Spiegel Online. 30. Oktober 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Oktober 2013).