Konjunkturprognose
Konjunkturprognose (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Konjunkturprognose | die Konjunkturprognosen |
Genitiv | der Konjunkturprognose | der Konjunkturprognosen |
Dativ | der Konjunkturprognose | den Konjunkturprognosen |
Akkusativ | die Konjunkturprognose | die Konjunkturprognosen |
Worttrennung:
- Kon·junk·tur·pro·g·no·se, Plural: Kon·junk·tur·pro·g·no·sen
Aussprache:
- IPA: [kɔnjʊŋkˈtuːɐ̯pʁoˌɡnoːzə]
- Hörbeispiele: Konjunkturprognose (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: eine Aussage über den angenommenen Verlauf der Konjunktur in der nächsten Zeit
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Konjunktur und Prognose
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Frühjahrkonjunkturprognose, Sommerkonjunkturprognose, Herbstkonjunkturprognose, Winterkonjunkturprognose
Beispiele:
- [1] „Die verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte in Deutschland dürften nächstes Jahr um 3,7 Prozent steigen. Hauptgrund sei ein Anstieg der Nettolöhne um 4,4 Prozent, schreibt das Kieler Institut für Weltwirtschaft in seiner Konjunkturprognose laut einem Vorabbericht der "Bild"-Zeitung.“[1]
- [1] „Gabriel war zur Vorstellung der neuen Konjunkturprognose der Bundesregierung in die Bundespressekonferenz gekommen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Konjunkturprognose“, Seite 638.
- [1] Duden online „Konjunkturprognose“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konjunkturprognose“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Konjunkturprognose“
- [1] The Free Dictionary „Konjunkturprognose“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Konjunkturprognose“
Quellen: