Konfixkompositum
Konfixkompositum (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Konfixkompositum | die Konfixkomposita | die Konfixkompositen |
Genitiv | des Konfixkompositums | der Konfixkomposita | der Konfixkompositen |
Dativ | dem Konfixkompositum | den Konfixkomposita | den Konfixkompositen |
Akkusativ | das Konfixkompositum | die Konfixkomposita | die Konfixkompositen |
Anmerkung:
- Der Plural 2 wird seltener verwendet.
Worttrennung:
- Kon·fix·kom·po·si·tum, Plural 1: Kon·fix·kom·po·si·ta, Plural 2: Kon·fix·kom·po·si·ten
Aussprache:
- IPA: [kɔnˈfɪkskɔmˌpoːzitʊm]
- Hörbeispiele: Konfixkompositum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Kompositum, an dem mindestens zwei Konfixe beteiligt sind.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Konfix und Kompositum
Synonyme:
- [1] Rekompositum
Gegenwörter:
- [1] Ableitung
Oberbegriffe:
- [1] Wortbildung
Beispiele:
- [1] "Biblio-thek" ist ein Konfixkompositum aus den Konfixen "biblio-" und "-thek".
- [1] „Wortbildungskonstruktionen mit Konstituenten, die im Deutschen nicht frei als Grundmorpheme vorkommen und auch nicht als Varianten wie unter 3) betrachtet werden können, sind Konfixkomposita.“[1]
- [1] „Deutliche Besonderheiten zeigen dagegen die Konfixkomposita.“[2]
- [1] „Der dritte Typ von Konfixkompositum enthält Konfixe sowohl im Erst- als auch im Zweitglied, zum Beispiel Bibliothek.“[3]
- [1] „Im Vergleich zum nominalen Konfix-Kompositum nutzen Sprecherschreiber diese Möglichkeit allerdings eher selten.“[4]
- [1] „Im Gegensatz dazu kann die Struktur der im Lehnwortschatz so häufigen Konfixkomposita nicht auf diese Art und Weise verdeutlicht werden.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7 , Stichwort: „Konfixkompositum“.
Quellen:
- ↑ Wolfgang Fleischer, Irmhild Barz: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 2. Auflage. Niemeyer, Tübingen 1995, Seite 67. ISBN 3-484-10682-4.
- ↑ Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005, Seite 692. ISBN 3-411-04047-5.
- ↑ Peter Eisenberg: Das Fremdwort im Deutschen. 2., überarbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin/New York 2012, ISBN 978-3-11-028841-4 , Seite 310. Abkürzung aufgelöst, kursiv gedruckt: Bibliothek.
- ↑ Elke Donalies: Die Wortbildung des Deutschen. Ein Überblick. Narr, Tübingen 2002, ISBN 3-8233-5157-5 , Seite 82.
- ↑ Renata Szczepaniak: Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache. de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019274-2, Seite 307 .