Komparserie
Komparserie (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Komparserie
|
die Komparserien
|
Genitiv | der Komparserie
|
der Komparserien
|
Dativ | der Komparserie
|
den Komparserien
|
Akkusativ | die Komparserie
|
die Komparserien
|
Worttrennung:
- Kom·par·se·rie, Plural: Kom·par·se·ri·en
Aussprache:
- IPA: [kɔmpaʁzəˈʁiː]
- Hörbeispiele: Komparserie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] alle beteiligten Komparsen
Herkunft:
- von italienisch comparseria → it entlehnt[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Statisterie
Beispiele:
- [1] „So kam es, dass Paul Verhoeven und sein Freund Willi Werkmeister bei der Komparserie des Schauspielhauses in München, den heutigen Kammerspielen, "sagen wir, ,gehobene Aufgaben bekamen".“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Komparserie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Komparserie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Komparserie“
- [*] The Free Dictionary „Komparserie“
- [1] Duden online „Komparserie“
Quellen:
- ↑ Duden online „Komparserie“
- ↑ merkur-online.de: Gehobene Aufgaben in der Komparserie, 04.11.05. Zugriff 1.2.12.