Kommutation
Kommutation (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kommutation | die Kommutationen |
Genitiv | der Kommutation | der Kommutationen |
Dativ | der Kommutation | den Kommutationen |
Akkusativ | die Kommutation | die Kommutationen |
Worttrennung:
- Kom·mu·ta·ti·on, Plural: Kom·mu·ta·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [kɔmutaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Kommutation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Ersetzung einer sprachlichen Einheit durch eine andere, die als äquivalent angesehen werden kann
Herkunft:
- von lateinisch commutatio → la „Wechsel, Austausch“[1]
Synonyme:
- [1] Austauschprobe, Ersatzprobe, Kommutationstest, Substitution/Substitutionsprobe/Substitutionstest
Beispiele:
- [1] „Die Feststellung der Phoneme beziehungsweise der im Morphikon (Lexikon) zugrundeliegenden Segmente geht aus von der Überlegung, daß eine Korrelation von Ausdruckseinheiten zu einer Korrelation von Inhaltseinheiten in Beziehung steht (Kommutationen), so daß die Invarianten der Ausdrucksebene (Phoneme) durch Kommutationsproben ermittelt werden können.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Kommutation“
- [1] The Free Dictionary „Kommutation“
- [1] Dietrich Homberger: Sachwörterbuch zur deutschen Sprache und Grammatik. Diesterweg, Frankfurt/Main 1989, ISBN 3-425-01074-3 , Stichwort: Kommutation, Seite 67.
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Kommutation“.
- ↑ Werner H. Veith: Phonemik. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, Seite 129-137; Zitat Seite 131. ISBN 3-484-10389-2. Abkürzung aufgelöst.