Knarren
Knarren (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Knarren | — |
Genitiv | des Knarrens | — |
Dativ | dem Knarren | — |
Akkusativ | das Knarren | — |
Worttrennung:
- Knar·ren, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈknaʁən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] knarrendes Geräusch
Synonyme:
- [1] Geknarre
Beispiele:
- [1] „Mit einem Knarren von Holz und Metall setzte sich eine Wippschaukel in Bewegung: Ein unsichtbares Gewicht zog die eine Seite nach unten, ein Klumpen Schnee glitt beim Hochgehen der anderen Seite zu Boden.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] knarrendes Geräusch
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Knarren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Knarren“
Quellen:
- ↑ Matt Ruff: Lovecraft Country. Hanser, München 2018, ISBN 978-3446259447, Seite 521 .
Worttrennung:
- Knar·ren
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural des Substantivs Knarre
- Genitiv Plural des Substantivs Knarre
- Dativ Plural des Substantivs Knarre
- Akkusativ Plural des Substantivs Knarre
Knarren ist eine flektierte Form von Knarre. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Knarre. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |