Klientelpolitik (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Klientelpolitik die Klientelpolitiken
Genitiv der Klientelpolitik der Klientelpolitiken
Dativ der Klientelpolitik den Klientelpolitiken
Akkusativ die Klientelpolitik die Klientelpolitiken

Worttrennung:

Kli·en·tel·po·li·tik, Plural: Kli·en·tel·po·li·ti·ken

Aussprache:

IPA: [kliɛnˈteːlpoliˌtiːk], [kliɛnˈteːlpoliˌtɪk]
Hörbeispiele:   Klientelpolitik (Info)

Bedeutungen:

[1] abwertend, meist Singular: Politik, welche die Interessen einer bestimmten Gruppe vertritt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Klientel und Politik

Oberbegriffe:

[1] Politik

Beispiele:

[1] „Studentenorganisationen, Gewerkschaften und Stiftungen basieren häufig entweder auf ethnischer oder konfessioneller Zugehörigkeit und weisen mit ihrer Klientelpolitik dieselben Organisationsdefizite wie die großen politischen Parteien auf.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klientelpolitik
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Klientelpolitik
[1] Duden online „Klientelpolitik
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKlientelpolitik

Quellen:

  1. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 139/140.