Klebepresse (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Klebepresse die Klebepressen
Genitiv der Klebepresse der Klebepressen
Dativ der Klebepresse den Klebepressen
Akkusativ die Klebepresse die Klebepressen
 
[1] eine Klebepresse

Worttrennung:

Kle·be·pres·se, Plural: Kle·be·pres·sen

Aussprache:

IPA: [ˈkleːbəˌpʁɛsə]
Hörbeispiele:   Klebepresse (Info)

Bedeutungen:

[1] Gerät um die Enden zweier Stücke Film zu verbinden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kleben und dem Substantiv Presse mit dem Gleitlaut -e-;
kleben, früher mit Flüssigkleber; heute mit einem durchsichtigen Klebeband zum Verbinden der Filmenden; pressen, wodurch überstehendes Klebeband weggeschnitten wird und die Perforationslöcher neu gestanzt werden

Beispiele:

[1] Mit der Klebepresse koppelt man die Akte zusammen.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Klebepresse