Kinoplakatmaler (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Kinoplakatmaler die Kinoplakatmaler
Genitiv des Kinoplakatmalers der Kinoplakatmaler
Dativ dem Kinoplakatmaler den Kinoplakatmalern
Akkusativ den Kinoplakatmaler die Kinoplakatmaler

Worttrennung:

Ki·no·pla·kat·ma·ler, Plural: Ki·no·pla·kat·ma·ler

Aussprache:

IPA: [ˈkiːnoplakaːtˌmaːlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die Kinoplakate malt

Weibliche Wortformen:

Kinoplakatmalerin

Beispiele:

[1] „Der Techniker war in Gedanken bei seinem Teilzeitjob als Kinoplakatmaler, mit dem er, nachdem er dieses Büro verlassen und noch zwei Stunden Schichtdienst absolviert hatte, beginnen würde.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kinoplakatmaler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKinoplakatmaler

Quellen:

  1. Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 226.