Kindergartenkind
Kindergartenkind (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kindergartenkind | die Kindergartenkinder |
Genitiv | des Kindergartenkindes des Kindergartenkinds |
der Kindergartenkinder |
Dativ | dem Kindergartenkind dem Kindergartenkinde |
den Kindergartenkindern |
Akkusativ | das Kindergartenkind | die Kindergartenkinder |
Worttrennung:
- Kin·der·gar·ten·kind, Plural: Kin·der·gar·ten·kin·der
Aussprache:
- IPA: [ˈkɪndɐɡaʁtn̩ˌkɪnt]
- Hörbeispiele: Kindergartenkind (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kind, das einen Kindergarten besucht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kindergarten und Kind
Oberbegriffe:
- [1] Kind
Beispiele:
- [1] Die Kindergartenkinder stehen vor dem Affengehege und beobachten das Gorillamännchen.
- [1] Ein Kindergartenkind spielt im Sand, ein anderes schaukelt.
- [1] „Ich habe mich schon als Kindergartenkind auf die Schule gefreut.“[1]
- [1] „Kindergartenkinder lernten schneller, die waren in sechs Monaten fertig.“[2]
- [1] „Auch die Untersuchung von Shields (1976) befaßt sich mit konversationellen Fähigkeiten, vor allem mit der Entwicklung des Dialogs bei drei- bis fünfjährigen Kindergartenkindern.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Kind, das einen Kindergarten besucht
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kindergartenkind“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kindergartenkind“
- [1] Duden online „Kindergartenkind“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kindergartenkind“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kindergartenkind“
Quellen:
- ↑ Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 29.
- ↑ Wladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland. Geschichten unserer neuen Nachbarn. Goldmann, München 2018, ISBN 978-3-442-48701-1, Seite 177.
- ↑ Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 131.