Kellerluft
Kellerluft (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kellerluft | die Kellerlüfte |
Genitiv | der Kellerluft | der Kellerlüfte |
Dativ | der Kellerluft | den Kellerlüften |
Akkusativ | die Kellerluft | die Kellerlüfte |
Worttrennung:
- Kel·ler·luft, Plural: Kel·ler·lüf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛlɐˌlʊft]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Luft in Kellerräumen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Keller und Luft
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Mauern waren leicht gebaut und erst kürzlich mit einem groben Mörtel beworfen worden, der infolge der Feuchtigkeit der Kellerluft noch nicht hart geworden war.“[1]
- [1] „Die Luft war eine dumpfe Kellerluft, nicht gerade mit Moderdüften geschwängert, der Proceß der Verwesung war, da er über zwei Jahrhunderte lang Zeit gehabt sich zu entwickeln, vollkommen geendet und die animalischen Stoffe hatten sich verflüchtigt.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Luft in Kellerräumen
- [*] Wikipedia-Artikel „Kellerluft“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kellerluft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kellerluft“
- [1] Duden online „Kellerluft“
Quellen:
- ↑ Edgar Allen Poe: Die schwarze Katze. Propyläen-Verlag, Berlin o.J. (übersetzt von Theodor Etzel)
- ↑ v. S.: Die Todtengewölbe unter der St. Stephanskirche in Wien. In: Die Gartenlaube, Heft 40. Verlag von Ernst Keil, Leipzig 1857, Seite 544-546