Singular Plural
Nominativ das Irrsal die Irrsale
Genitiv des Irrsals
des Irrsales
der Irrsale
Dativ dem Irrsal den Irrsalen
Akkusativ das Irrsal die Irrsale

Worttrennung:

Irr·sal, Plural: Irr·sa·le

Aussprache:

IPA: [ˈɪʁzaːl]
Hörbeispiele:   Irrsal (Info)
Reime: -ɪʁzaːl

Bedeutungen:

[1] gehoben, auch dichterisch: der Zustand, in dem man sich irrt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Irrtum

Beispiele:

[1] "Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde.
Die Erde aber war Irrsal und Wirrsal.
Finsternis über Urwirbels Antlitz.
Braus Gottes schwingend über dem Antlitz des Wasser."[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 347, Eintrag „Irrsal“
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Irrsal“, Band 2, Seite 1398, Eintrag „Irrsal“
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM).
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3, Seite 541

Quellen:

  1. Die Schrift, Verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig, Gütersloh 2007, ISBN 978-3-57906448-2, Seite 12, Das Buch "Im Anfang", 1.1 - 1.2 (entspricht im Alten Testament: Genesis 1.1 bis 1.2)