Inflammabilität
Inflammabilität (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Inflammabilität | —
|
Genitiv | der Inflammabilität | —
|
Dativ | der Inflammabilität | —
|
Akkusativ | die Inflammabilität | —
|
Worttrennung:
- In·flam·ma·bi·li·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɪnflamabiliˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Inflammabilität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich, veraltet, auf Körperorgane bezogen: Eigenschaft, entzündbar zu sein
Herkunft:
- Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv inflammabel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Brand, Brennbarkeit, Entflammbarkeit, Entzündbarkeit, Entzündlichkeit, Excitabilität, Inflammation
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Die Metallität der Natur drückt sich im Tierreich als Knochen aus, die Inflammabilität aber als Galle absonderndes Organ, als Leber.“ (1890)[1]
- [1] „Zugleich dienen aber auch die Lymphknoten gerade in Folge ihrer Inflammabilität und Geneigtheit zur Vereiterung als Isolatoren für Krankheitsprocesse und namentlich für in das Lymphsystem eingedrungene schädliche Substanzen.“ (1846)[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inflammabilität“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Inflammabilität“
- [1] Duden online „Inflammabilität“
Quellen:
- ↑ Klinisches Jahrbuch, Band 2, G. Fischer, 1890. Abgerufen am 3. September 2017.
- ↑ Handbuch der Pathologie und Therapie, Band 3, Karl Reinhold August Wunderlich. Abgerufen am 3. September 2017.