Singular Plural
Nominativ die Hoftür die Hoftüren
Genitiv der Hoftür der Hoftüren
Dativ der Hoftür den Hoftüren
Akkusativ die Hoftür die Hoftüren

Worttrennung:

Hof·tür, Plural: Hof·tü·ren

Aussprache:

IPA: [ˈhoːfˌtyːɐ̯]
Hörbeispiele:   Hoftür (Info)

Bedeutungen:

[1] Ein- und Ausgangstür zum Hof

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hof und Tür

Oberbegriffe:

[1] Tür

Beispiele:

[1] „An den beiden Kätzchen, die auf den Stufen einer Hoftüre miteinander spielten, konnte er nicht vorübergehen.“[1]
[1] „Aber der Luftzug, der ging, löschte den Blaker aus, den der Küfer in Händen hielt, und nur eine ganz im Hintergrunde, dicht über der Hoftür schwelende Laterne gab gerade noch Licht genug, um das Gefährliche der Passage kenntlich zu machen.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hoftür
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHoftür
[1] Duden online „Hoftür

Quellen:

  1. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 300. Die Wortform Hoftüre muss man wohl als Ausdruck dichterischer Freiheit verstehen; sie kommt im Duden online nicht vor.
  2. Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 19. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.