Handels-U-Boot
Handels-U-Boot (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Handels-U-Boot
|
die Handels-U-Boote
|
Genitiv | des Handels-U-Bootes
|
der Handels-U-Boote
|
Dativ | dem Handels-U-Boot
|
den Handels-U-Booten
|
Akkusativ | das Handels-U-Boot
|
die Handels-U-Boote
|
Worttrennung:
- Han·dels-U-Boot, Plural: Han·dels-U-Boo·te
Aussprache:
- IPA: [ˈhandl̩sˌʔuːboːt]
- Hörbeispiele: Handels-U-Boot (Info)
Bedeutungen:
- [1] U-Boot, das für wirtschaftliche Zwecke bestimmt ist
Oberbegriffe:
- [1] U-Boot
Unterbegriffe:
- [1] Schmuggel-U-Boot
Beispiele:
- [1] „Während der ersten Hälfte des Jahres 1916 erreichte der Krieg unter Wasser mit den Jungfernfahrten der Handels-U-Boote U-DEUTSCHLAND und U-BREMEN eine neue Dimension.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Handels-U-Boot“
Quellen:
- ↑ Michael L. Hadley: Der Mythos der deutschen U-Bootwaffe. Mittler, Hamburg/Berlin/Bonn 2001, Seite 33. ISBN 3-8132-0771-4.