Händlervolk
Händlervolk (Deutsch )Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Händlervolk
|
die Händlervölker
|
Genitiv | des Händlervolkes des Händlervolks
|
der Händlervölker
|
Dativ | dem Händlervolk dem Händlervolke
|
den Händlervölkern
|
Akkusativ | das Händlervolk
|
die Händlervölker
|
Worttrennung:
- Händ·ler·volk, Plural: Händ·ler·völ·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛndlɐˌfɔlk]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] Volk, das hauptsächlich vom Handel lebt
- [2] gesamte Gruppe der Händler
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Händler und Volk
Oberbegriffe:
- [1, 2] Volk
Beispiele:
- [1] „Ein weiterer Grund war das Händlervolk der Nyamwezi im Raum Tabora.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Händlervolk“
- [*] canoo.net „Händlervolk“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Händlervolk“
- [1, 2] Duden online „Händlervolk“
- ↑ Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 72.