Gyrator
Gyrator (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Gyrator
|
die Gyratoren
|
Genitiv | des Gyrators
|
der Gyratoren
|
Dativ | dem Gyrator
|
den Gyratoren
|
Akkusativ | den Gyrator
|
die Gyratoren
|
Worttrennung:
- Gy·ra·tor, Plural: Gy·ra·to·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Elektronik: spezielle analoge Grundschaltung mit der Funktion eines Impedanzkonverters
Beispiele:
- [1] „Die Bedeutung des Gyrators liegt darin, dass man mit ihm große verlustfreie Induktivitäten erzeugen kann.“[1]
- [1] Eine Energiesparlampe mit Gyrator hat einen induktiven cos phi von 0,5 bis 0,6.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gyrator“
- [1] Dieter Sautter, Hans Weinerth (Herausgeber): Lexikon Elektronik und Mikroelektronik. 2. Auflage. VDI-Verlag, Düsseldorf 1993, Seite 398
Quellen:
- ↑ U. Tietze, Ch. Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik. 3. Auflage. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1974, Seite 234