Großtat
Großtat (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Großtat | die Großtaten |
Genitiv | der Großtat | der Großtaten |
Dativ | der Großtat | den Großtaten |
Akkusativ | die Großtat | die Großtaten |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Groß·tat, Plural: Groß·ta·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁoːsˌtaːt]
- Hörbeispiele:
Großtat (Info)
Bedeutungen:
- [1] bedeutende (selbstlose) Leistung
Beispiele:
- [1] „Ferris hatte schon viele Geschichten über die Großtaten des jordanischen Geheimdienstes gehört.“[1]
- [1] „Bugsy Siegels Großtat war die Gründung von Las Vegas.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] bedeutende (selbstlose) Leistung
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großtat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Großtat“
- [1] Duden online „Großtat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Großtat“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 14 .
- ↑ David Chauvel: Cosa Nostra I. Die Anfänge. Schreiber & Leser, Hamburg 2008, ISBN 978-3-941-23900-5, Seite 36 .