Großkaufmann (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Großkaufmann die Großkaufmänner die Großkaufleute
Genitiv des Großkaufmannes
des Großkaufmanns
der Großkaufmänner der Großkaufleute
Dativ dem Großkaufmann
dem Großkaufmanne
den Großkaufmännern den Großkaufleuten
Akkusativ den Großkaufmann die Großkaufmänner die Großkaufleute

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Grosskaufmann

Worttrennung:

Groß·kauf·mann, Plural 1: Groß·kauf·män·ner, Plural 2: Groß·kauf·leu·te

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁoːskaʊ̯fˌman]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Kaufmann mit sehr vielen und/oder sehr teuren Geschäften

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv groß und dem Substantiv Kaufmann

Weibliche Wortformen:

[1] Großkauffrau

Oberbegriffe:

[1] Kaufmann

Beispiele:

[1] „Luther wollte Großkaufleute wie die Fugger von der Obrigkeit zügeln lassen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Großkaufmann
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großkaufmann
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Großkaufmann
[*] The Free Dictionary „Großkaufmann
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Großkaufmann“.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGroßkaufmann

Quellen:

  1. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 109.