Großhirnrinde
Großhirnrinde (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Großhirnrinde | die Großhirnrinden |
Genitiv | der Großhirnrinde | der Großhirnrinden |
Dativ | der Großhirnrinde | den Großhirnrinden |
Akkusativ | die Großhirnrinde | die Großhirnrinden |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Groß·hirn·rin·de, Plural: Groß·hirn·rin·den
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁoːshɪʁnˌʁɪndə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] äußere Schicht des Großhirns
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Cortex cerebri
Oberbegriffe:
- [1] Hirnrinde
Beispiele:
- [1] „Und es schwillt an, es beansprucht das Blut, das normalerweise in Ethans Großhirnrinde geflossen wäre.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] äußere Schicht des Großhirns
- [1] Wikipedia-Artikel „Großhirnrinde“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großhirnrinde“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Großhirnrinde“
- [1] Duden online „Großhirnrinde“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Großhirnrinde“
- [1] DocCheck Flexikon „Cortex cerebri“ (dort auch „Großhirnrinde“)
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Der Krötenprinz. In: Jetzt bist Du dran!. Festa, Leipzig 2016, ISBN 978-3-865-52502-4, Seite 167 .