Gnadenbefugnis
Gnadenbefugnis (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Gnadenbefugnis
|
die Gnadenbefugnisse
|
Genitiv | der Gnadenbefugnis
|
der Gnadenbefugnisse
|
Dativ | der Gnadenbefugnis
|
den Gnadenbefugnissen
|
Akkusativ | die Gnadenbefugnis
|
die Gnadenbefugnisse
|
Worttrennung:
- Gna·den·be·fug·nis, Plural: Gna·den·be·fug·nis·se
Aussprache:
- IPA: [ˈɡnaːdn̩bəˌfuːknɪs]
- Hörbeispiele: Gnadenbefugnis (Info)
Bedeutungen:
- [1] Recht, das jemandem erlaubt, Strafen zu mindern oder zu erlassen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gnade und Befugnis mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Befugnis
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gnadenbefugnis“