Gewürzexport (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Gewürzexport die Gewürzexporte
Genitiv des Gewürzexportes
des Gewürzexports
der Gewürzexporte
Dativ dem Gewürzexport
dem Gewürzexporte
den Gewürzexporten
Akkusativ den Gewürzexport die Gewürzexporte

Worttrennung:

Ge·würz·ex·port, Plural: Ge·würz·ex·por·te

Aussprache:

IPA: [ɡəˈvʏʁt͡sʔɛksˌpɔʁt]
Hörbeispiele:   Gewürzexport (Info)

Bedeutungen:

[1] Ausfuhr von Gewürzen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gewürz und Export

Gegenwörter:

[1] Gewürzimport

Oberbegriffe:

[1] Export

Beispiele:

[1] „Durch die Kombination von Diplomatie und roher Gewalt gelang es der Niederländischen Ostindien-Kompanie, die Macht an sich zu reißen und sich das Monopol auf den Gewürzexport von den Inseln zu sichern.“[1]
[1] „Parallel zum Gewürzexport entwickelte sich der Sklavenhandel mit Arabien und Asien zum lukrativen Standbein der arabischen Oberschicht Sansibars.“[2]
[1] „Strategisches Ziel der Kompanie war es, den Gewürzexport aus den Molukken zu kontrollieren.“[3]
[1] „Der zunehmende Konkurrenzdruck aus Asien und Afrika machte den Tee- und Gewürzexport unrentabel.“[4]
[1] „Den Gewürzexport behielten sich die Holländer selbst vor.“[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewürzexport

Quellen:

  1. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 212 f. Norwegisches Original 2016.
  2. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 73.
  3. Wikipedia: Niederländische Ostindien-Kompanie Aufgerufen am 10.12.18.
  4. Wolfgang Held: Visa für Ocantros. EDITION digital, 2013 (Zitiert nach Google Books)
  5. Otto Emersleben: James Cook. Neues Leben, 1989, Seite 143 (Zitiert nach Google Books)