Gemeindepfarrer
Gemeindepfarrer (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gemeindepfarrer | die Gemeindepfarrer |
Genitiv | des Gemeindepfarrers | der Gemeindepfarrer |
Dativ | dem Gemeindepfarrer | den Gemeindepfarrern |
Akkusativ | den Gemeindepfarrer | die Gemeindepfarrer |
Worttrennung:
- Ge·mein·de·pfar·rer, Plural: Ge·mein·de·pfar·rer
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈmaɪ̯ndəˌp͡faʁɐ]
- Hörbeispiele:
Gemeindepfarrer (Info)
Bedeutungen:
- [1] für eine Gemeinde zuständiger Pfarrer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gemeinde und Pfarrer
Oberbegriffe:
- [1] Pfarrer
Beispiele:
- [1] „Es heißt, ursprünglich habe es gar nicht zur Kirche gehört, sondern sei von einem der frühen Gemeindepfarrer hierhergebracht worden, der nie offenbarte, woher es stammte.“[1]
- [1] „Der Gemeindepfarrer von Siglufjörđur war besonnen und taktvoll, in einem unbestimmbaren Alter, und er übte einen Beruf aus, den er zweifellos bis zur Rente beibehalen würde.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] für eine Gemeinde zuständiger Pfarrer
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gemeindepfarrer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gemeindepfarrer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gemeindepfarrer“
Quellen:
- ↑ Ramsey Campbell: Die Kammer im Schloss. In: Die Offenbarungen des Glaaki. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3865522764, Seite 25 .
- ↑ Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1 , Zitat Seite 39. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.