Gedankenleser
Gedankenleser (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gedankenleser | die Gedankenleser |
Genitiv | des Gedankenlesers | der Gedankenleser |
Dativ | dem Gedankenleser | den Gedankenlesern |
Akkusativ | den Gedankenleser | die Gedankenleser |
Worttrennung:
- Ge·dan·ken·le·ser, Plural: Ge·dan·ken·le·ser
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈdaŋkn̩ˌleːzɐ]
- Hörbeispiele: Gedankenleser (Info), Gedankenleser (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die des Gedankenlesens fähig ist, die also in der Lage ist, zu erraten, was eine andere Person denkt
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Substantivs Gedankenlesen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Gedankenleserin
Oberbegriffe:
- [1] Leser
Beispiele:
- [1] „Zu ihm kam eines Tages der berühmte Gedankenleser Cumberland, um über einen Auftritt im Krollgarten zu verhandeln.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gedankenleser“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gedankenleser“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gedankenleser“
- [*] The Free Dictionary „Gedankenleser“
- [1] Duden online „Gedankenleser“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gedankenleser“
Quellen:
- ↑ Ludwig Hillenbrandt: Mit einer Träne im Knopfloch. Kleine Sittengeschichte des Witzes. Lichtenberg, München 1965, Seite 148.