Ganerbenburg (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Ganerbenburg die Ganerbenburgen
Genitiv der Ganerbenburg der Ganerbenburgen
Dativ der Ganerbenburg den Ganerbenburgen
Akkusativ die Ganerbenburg die Ganerbenburgen

Worttrennung:

Gan·er·ben·burg, Plural: Gan·er·ben·bur·gen

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Befestigung im gleichzeitigen Besitz mehrerer Familien

Beispiele:

[1] „1333 fiel Burg Partenstein an die Grafen von Hanau, 1339 wurde sie zwischen Hanau und Mainz geteilt und als Ganerbenburg verwaltet, wobei beide Adelshäuser ihre Ansprüche durch Amtmänner vertreten ließen.“[1]
[1] „Salzburg (Bad Neustadt), Ganerbenburg und eine der größten Burgenanlagen Deutschlands“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Ganerbenburg
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ganerbenburg
[1] Duden online „Ganerbenburg

Quellen:

  1. Horst Born: Barbiepuppen des Spätmittelalters. Main-Echo, 19. März 2016, abgerufen am 19. März 2016.
  2. Wikivoyage: Rhön-Saale, Version vom 23. November 2014