Gabelracke
Gabelracke (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gabelracke | die Gabelracken |
Genitiv | der Gabelracke | der Gabelracken |
Dativ | der Gabelracke | den Gabelracken |
Akkusativ | die Gabelracke | die Gabelracken |
Worttrennung:
- Ga·bel·ra·cke, Plural: Ga·bel·ra·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaːbl̩ˌʁakə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gabel und Racke. Die Bezeichnung Gabelracke bezieht sich auf die gegabelten Schwanzfedern.
Synonyme:
- [1] Grünscheitelracke, Gabelschwanzracke, wissenschaftlich: Coracias caudatus
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Wie alle Racken sitzt die Gabelracke gerne auf Baumspitzen, Leitungsmasten, Termitenhügeln oder Zäunen, um von dort nach Insekten zu jagen.“[1]
- [1] „Gabelracken sind territorial, das heißt, sie haben ein festes Revier, das sie nach außen verteidigen.“[2]
- [1] „Die Gabelracke ist ein Höhlenbrüter. Das heißt, dass sie ihr Nest in eine Höhle baut. Dafür nutzt sie besonders gern Höhlen von Spechten. Aber auch Höhlen in Bäumen sind gut geeignet.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Zoologie: eine Art der Racken
- [1] Wikipedia-Artikel „Gabelracke“
Quellen:
- ↑ Gabelracke. In: zoo-landau.de. Abgerufen am 10. April 2024.
- ↑ Gabelracke. In: koelnerzoo.de. Abgerufen am 10. April 2024.
- ↑ Gabelracke. In: afriwhere.de. Abgerufen am 10. April 2024.