Firmament
Firmament (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Firmament | —
|
Genitiv | des Firmaments des Firmamentes |
—
|
Dativ | dem Firmament dem Firmamente |
—
|
Akkusativ | das Firmament | —
|
Worttrennung:
- Fir·ma·ment, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] poetisch: Himmel, Himmelsgewölbe
Herkunft:
- seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; von spätlateinisch firmamentum → la, wörtlich :„Befestigungsmittel“; zu lateinisch firmare „befestigen“; dies zu firmus „fest“[1]
Beispiele:
- [1] Hell glänzt der Stern am Firmament.
- [1] Lobt ihn im Firmamente!
- [1] Die Sonne scheint am Firmament.[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
[1] poetisch: Himmel, Himmelsgewölbe
- [1] Wikipedia-Artikel „Firmament“
- [1] Duden online „Firmament“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Firmament“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Firmament“
- [1] The Free Dictionary „Firmament“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 295.
- ↑ Elke Hentschel, Harald Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik. Lehrbuch. 5. Auflage. Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2021, ISBN 978-3-11-062965-1, Seite 221.