Evangeliar (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Evangeliar die Evangeliare
Genitiv des Evangeliars der Evangeliare
Dativ dem Evangeliar den Evangeliaren
Akkusativ das Evangeliar die Evangeliare

Worttrennung:

Evan·ge·li·ar, Plural: Evan·ge·li·a·re

Aussprache:

IPA: [evaŋɡeˈli̯aːɐ̯]
Hörbeispiele:   Evangeliar (Info)
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

[1] christliche Religion: ein liturgisches Buch mit dem vollständigen Text der vier Evangelien

Herkunft:

abgeleitet von mittellateinisch / krichenlateinisch evangeliarium zu dem kirchenlateinischen euangelium (deutsch: das Evangelium)[1]

Synonyme:

[1] Evangelienbuch

Sinnverwandte Wörter:

[1] Evangelistar

Beispiele:

[1] „Bei den seit frühmittelalterlicher Zeit erhaltenen Evangeliaren handelt es sich um Codices, in denen dem Evangelientext in der Regel weitere Begleittexte … beigefügt sind.“[2]
[1] „Zudem gibt es Seiten von Evangeliaren, auf denen nur Ornamente, meist mit einem Kreuz im Zentrum, dargestellt sind.“[3]
[1] „Die Bücher, die für die Liturgie gebraucht wurden, die Evangeliare, Sakramente, Perikopenbücher, Graduale, Antiphonare und Epistolare, gehörten nicht so sehr dem Bereich der Bibliothek und der Studierstube als der Sphäre der Kirche an.“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Evangeliar
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Evangeliar
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEvangeliar

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Artikel "Evangeliar"
  2. Wikipedia-Artikel „Evangeliar
  3. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 133.
  4. Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 288.