Etatismus
Etatismus (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Etatismus | —
|
Genitiv | des Etatismus | —
|
Dativ | dem Etatismus | —
|
Akkusativ | den Etatismus | —
|
Worttrennung:
- Eta·tis·mus, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eine politische Anschauung beziehungsweise Theorie, welche dem Staat eine besondere Bedeutung im wirtschaftlichen und sozialen Leben einräumt
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Der französische Etatismus kommt in der Banlieue an eine seltsame sozialpsychologische Grenze.“[2]
- [1] „Nationalistische Integration und Etatismus in der Wirtschaftsplanung reichen hier zur Krisenbewältigung nicht mehr aus.“[3]
- [1] „Man kann auf jeden Fall sagen, dass der Etatismus nicht geschadet hat.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Etatismus“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Etatismus“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Etatismus“
- [1] Duden online „Etatismus“
- [1] wissen.de – Lexikon „Etatismus“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Etatismus“
Quellen:
- ↑ Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, Stichwort: „Etatismus“. ISBN 3-411-04164-1.
- ↑ La Grande Détonation. Die Weltwoche, 9. November 2005, abgerufen am 26. August 2010. Ausgabe 45/05
- ↑ Krise des Kemalismus. www.tuerkei-didaktik.de, abgerufen am 26. August 2010.
- ↑ Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2014, ISBN 978406671319, Seite 137.