Epigravettien
Epigravettien (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Epigravettien | —
|
Genitiv | des Epigravettiens | —
|
Dativ | dem Epigravettien | —
|
Akkusativ | das Epigravettien | —
|
Worttrennung:
- Epi·gra·vet·ti·en, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [epiɡʁavɛˈti̯ɛ̃ː]
- Hörbeispiele: Epigravettien (Info)
- Reime: -ɛ̃ː
Bedeutungen:
- [1] Vor- und Frühgeschichte: eine zum westeuropäischen Magdalénien zeitgleiche, in Süd- und Osteuropa nach dem Kältemaximum weiterbestehende Gravettien-Kultur
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Präfix epi- und dem Substantiv Gravettien
Beispiele:
- [1] Während sich in Südwesteuropa das Solutréen entwickelte, entstand in Osteuropa das Epigravettien, das technologisch eine Fortführung des Gravettien darstellt.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Gravettien“ (Epigravettien in diesem Artikel)
Quellen:
- ↑ Walter Demel, Johannes Fried, Ernst-Dieter Hehl, Albrecht Jockenhövel, Gustav Adolf Lehmann, Helwig Schmidt-Glintzer, Hans-Ulrich Thamer (Herausgeber): WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. 1. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009, ISBN 978-3-534-20103-7 , Band 1, Seite 73