Energieerhaltungssatz
Energieerhaltungssatz (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Energieerhaltungssatz | —
|
Genitiv | des Energieerhaltungssatzes | —
|
Dativ | dem Energieerhaltungssatz dem Energieerhaltungssatze |
—
|
Akkusativ | den Energieerhaltungssatz | —
|
Worttrennung:
- Ener·gie·er·hal·tungs·satz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [enɛʁˈɡiːʔɛɐ̯ˌhaltʊŋszat͡s]
- Hörbeispiele: Energieerhaltungssatz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Physik: Erhaltungssatz, der besagt, dass die Energie eine Erhaltungsgröße ist, dass also die Gesamtenergie eines isolierten Systems sich nicht mit der Zeit ändert; Energie kann demzufolge weder erzeugt noch vernichtet werden, kann aber aus einer Form in eine andere umgewandelt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Energie und Erhaltungssatz
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Erhaltungssatz
Beispiele:
- [1] „Wenn das ‚Perpetuum mobile‘ Nutzenergie bereitstellen soll, ohne dass von außen Energie zugeführt wird, widerspricht das dem Energieerhaltungssatz.“[1]
- [1] „Der Begriff ‚erneuerbare Energien‘ ist nicht im streng physikalischen Sinne zu verstehen, denn Energie lässt sich nach dem Energieerhaltungssatz weder vernichten noch erschaffen, sondern lediglich in verschiedene Formen überführen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Energieerhaltungssatz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Energieerhaltungssatz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Energieerhaltungssatz“
- [1] wissen.de – Lexikon „Energieerhaltungssatz“
- [1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Energieerhaltungssatz“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Perpetuum mobile“ (Stabilversion)
- ↑ Wikipedia-Artikel „Erneuerbare Energien“ (Stabilversion)