Einwegpfand
Einwegpfand (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Einwegpfand | die Einwegpfänder |
Genitiv | des Einwegpfandes des Einwegpfands |
der Einwegpfänder |
Dativ | dem Einwegpfand dem Einwegpfande |
den Einwegpfändern |
Akkusativ | das Einwegpfand | die Einwegpfänder |
Worttrennung:
- Ein·weg·pfand, Plural: Ein·weg·pfän·der
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nveːkˌp͡fant]
- Hörbeispiele: Einwegpfand (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Singular: auf Einwegverpackungen erhobenes Pfand
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Zusammenrückung der Wortgruppe ein Weg als Bestimmungswort und Pfand als Grundwort
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „In unserem nördlichen Nachbarland hat die rot-grüne Regierung unter Gerhard Schröder im Jahr 2003 das Einwegpfand eingeführt, um Mehrwegsysteme zu fördern.“[1]
- [1] „Das Einwegpfand hat nichts gebracht - der Anteil klassischer Pfandflaschen geht immer mehr zurück.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] meist Singular: auf Einwegverpackungen erhobenes Pfand
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Einwegpfand“, Seite 387.
- [1] Wikipedia-Artikel „Einwegpfand“
- [1] Duden online „Einwegpfand“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einwegpfand“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einwegpfand“
Quellen: