EWR-weit
EWR-weit (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
EWR-weit | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:EWR-weit |
Worttrennung:
- EWR-weit, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [eːveːˈʔɛʁˌvaɪ̯t]
- Hörbeispiele: EWR-weit (Info)
Bedeutungen:
- [1] das ganze Gebiet des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) umfassend, im gesamten Gebiet des EWR, überall im EWR
Beispiele:
- [1] „Andererseits gilt die EWR-weite Erschöpfung nicht für Waren, deren Preise staatlich kontrolliert sind (Abs. 5).“[1]
- [1] „Diese ist allein auf grobe Marktdaten gestützt, vor allem die Marktanteile der Parteien und die Wettbewerbspreise auf Basis der Annahme fiktiver nationaler, internationaler und EWR-weiter Märkte.“[2]
- [1] „Somit ist von einer EWR-weiten Erschöpfung auszugehen.“[3]
- [1] „Die Teilnahme am EWR-weiten Wettbewerb ist somit für Unternehmen aus den EFTA-Staaten unter denselben Bedingungen möglich wie für die Unternehmen aus der EU.“[4]
- [1] „Dieser Verwaltungsakt wirkt im Falle einer grenzüberschreitenden Bestandsübertragung als transnationaler Verwaltungsakt EWR-weit.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
Quellen:
- ↑ Peter Heinrich: PatG/EPÜ – Schweizerisches Patentgesetz/Europäisches Patentübereinkommen. Kommentar in synoptischer Darstellung. Stämpfli, Bern 2018 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Matthias Breidenstein: Zur Methodik der Verfahrensrechtsvergleichung. Eine Erörterung am Beispiel der Tatsachenfeststellung im deutschen und europäischen Verfahren zur Kontrolle horizontaler Zusammenschlüsse von Unternehmen. Mohr Siebeck, Tübingen 2012 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Ivonne Fuhrmeister: Das Umpacken von Arzneimitteln im Spannungsverhältnis zwischen Markenrecht und Warenverkehrsfreiheit. Peter Lang, Frankfurt am Main 2008 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Peter Behrens: Europäisches Marktöffnungs- und Wettbewerbsrecht. Eine systematische Darstellung der Wirtschafts- und Wettbewerbsverfassung der EU. C. F. Müller, Heidelberg 2017 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Otto Bornschlegl: Die Bestandsübertragung nach dem VAG. Grundlagen und ausgewählte Problemfelder. Verlag für Versicherungswirtschaft, Karlsruhe 2014 (Zitiert nach Google Books)