Durstzentrum (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Durstzentrum die Durstzentren
Genitiv des Durstzentrums der Durstzentren
Dativ dem Durstzentrum den Durstzentren
Akkusativ das Durstzentrum die Durstzentren

Worttrennung:

Durst·zen·t·rum, Plural: Durst·zen·t·ren

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁstˌt͡sɛntʁʊm]
Hörbeispiele:   Durstzentrum (Info)

Bedeutungen:

[1] Anatomie, Physiologie: ein neuronales Zentrum im Zwischenhirn

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Durst und Zentrum

Beispiele:

[1] „Das Durstzentrum im Zwischenhirn ist chemisch, physikalisch und psychisch reizbar.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 831, Artikel „Durst“, dort „Durstzentrum“

Quellen:

  1. Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 831, Artikel „Durst“