Dunstschleier
Dunstschleier (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Dunstschleier
|
die Dunstschleier
|
Genitiv | des Dunstschleiers
|
der Dunstschleier
|
Dativ | dem Dunstschleier
|
den Dunstschleiern
|
Akkusativ | den Dunstschleier
|
die Dunstschleier
|
Worttrennung:
- Dunst·schlei·er, Plural: Dunst·schlei·er
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊnstˌʃlaɪ̯ɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] dünner, durchsichtiger Dunst
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dunst und Schleier
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Nebelschleier
Beispiele:
- [1] „Ein leiser Dunstschleier lag vor ihnen im Himmel und machte ihr Licht gedämpfter und nicht so kalt.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dunstschleier“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dunstschleier“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dunstschleier“
- [*] The Free Dictionary „Dunstschleier“
- [1] Duden online „Dunstschleier“
Quellen:
- ↑ Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 85.
Ähnliche Wörter (Deutsch):