Dumdumgeschoss (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Dumdumgeschoss die Dumdumgeschosse
Genitiv des Dumdumgeschosses der Dumdumgeschosse
Dativ dem Dumdumgeschoss den Dumdumgeschossen
Akkusativ das Dumdumgeschoss die Dumdumgeschosse

Alternative Schreibweisen:

Dum-Dum-Geschoss

Nebenformen:

Süddeutschland und Österreich, Aussprache: [dʊmˈdʊmɡəˌʃoːs], sonst veraltete Schreibweise: Dumdumgeschoß, Dum-Dum-Geschoß

Worttrennung:

Dum·dum·ge·schoss, Plural: Dum·dum·ge·schos·se

Aussprache:

IPA: [dʊmˈdʊmɡəˌʃɔs]
Hörbeispiele:   Dumdumgeschoss (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschoss mit abgesägter Spitze und offen liegendem Bleikern, das fürchterliche Verletzungen verursacht

Herkunft:

Kompositum aus Dumdum, aus gleichbedeutend englisch dumdum → en abgeleitet von dem indischen Toponym „Dum Dum“ bei Kalkutta, wo solche Geschosse in der dort ansässigen Munitionsfabrik erstmals gefertigt wurden[1][2]

Beispiele:

[1] Der Einsatz von Dumdumgeschossen ist völkerrechtlich verboten.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Dumdumgeschoss
[1] The Free Dictionary „Dumdumgeschoss
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dumdumgeschoss
[1] Duden online „Dumdumgeschoss
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, elektronische Ausgabe, Eintrag „Dumdumgeschoss“

Quellen:

  1. nach: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, elektronische Ausgabe, Eintrag „Dumdumgeschoss“
  2. nach: Wikipedia-Artikel „Dumdumgeschoss