Duellant
Duellant (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Duellant | die Duellanten |
Genitiv | des Duellanten | der Duellanten |
Dativ | dem Duellanten | den Duellanten |
Akkusativ | den Duellanten | die Duellanten |
Worttrennung:
- Du·el·lant, Plural: Du·el·lan·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] jemand, der sich mit jemand anderem ein Duell liefert
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
- [1] Duellantin
Beispiele:
- [1] „Nach dem ersten Schlagabtausch wußte ich, daß ich es mit einem erfahrenen Fechter zu tun hatte, denn seine Finten und Ausfälle waren von der Eleganz und Genauigkeit eines bayerischen Duellanten.“[2]
- [1] „Umringt von ihren Freunden und Familien, wurden die beiden Duellanten herbeigeführt.“[3]
- [1] „In Madrid wurde kein einziges Duell ausgetragen, ohne daß mein Vater die Förmlichkeiten dafür festgelegt hätte, und sobald er erklärte, daß hinlänglich Genugtuung erteilt worden sei, hielt jeder der Duellanten die Satisfaktion für ausreichend.“[4]
- [1] „Beim Abspringen der Distanz hatten die Sekundanten mit ihren Fusspuren im feuchten, hohen Schnee gewissermaßen zwei Wege hergestellt, die von den Plätzen der Duellanten zu den im Schnee steckenden Säbeln führten.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] jemand, der sich mit jemand anderem ein Duell liefert
- [1] Wikipedia-Artikel „Duellant“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Duellant“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Duellant“
- [*] The Free Dictionary „Duellant“
- [1] Duden online „Duellant“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Duell“.
- ↑ John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3 , Seite 77. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
- ↑ E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 136.
- ↑ Jan Graf Potocki: Die Handschrift von Saragossa oder Die Abenteuer in der Sierra Morena. Roman. Gerd Haffmans bei Zweitausendeins, Frankfurt/Main 2003, Seite 53. Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 403 . Russische Urfassung 1867.