Druckbild
Druckbild (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Druckbild
|
die Druckbilder
|
Genitiv | des Druckbilds des Druckbildes
|
der Druckbilder
|
Dativ | dem Druckbild dem Druckbilde
|
den Druckbildern
|
Akkusativ | das Druckbild
|
die Druckbilder
|
Worttrennung:
- Druck·bild, Plural: Druck·bil·der
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁʊkˌbɪlt]
- Hörbeispiele: Druckbild (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch ein Druckverfahren erzeugte Wiedergabe einer Vorlage
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Druck und Bild
Beispiele:
- [1] „Mit der Entwicklung des Offsetdrucks, bei dem ein Gummituchzylinder das Druckbild von der Form auf das Papier überträgt, wurde diese Technologie auch für den Hochdruck entdeckt.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Druckbild“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Druckbild“
Quellen:
- ↑ Deutsche Post (Herausgeber): Druckverfahren deutscher Briefmarken. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2011 , Seite 10.