Dragonerpost
Dragonerpost (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dragonerpost | —
|
Genitiv | der Dragonerpost | —
|
Dativ | der Dragonerpost | —
|
Akkusativ | die Dragonerpost | —
|
Worttrennung:
- Dra·go·ner·post, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [dʁaˈɡoːnɐˌpɔst]
- Hörbeispiele: Dragonerpost (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Beförderung der Post anfänglich durch Dragoner
- [2] veraltet: das durch Dragoner beförderte Postgut
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Dragoner und Post
Oberbegriffe:
- [1] Post
Beispiele:
- [1] „Die brandenburgische Dragonerpost war eine rein militärische Institution, die ganz überwiegend Regierungsdokumente und Diplomatenpost beförderte.“[1]
- [1] „Ab 1616 existiert bereits eine Reitpost nach Königsberg, später auch Dragonerpost genannt.“[2]
- [1] „Mit Edikt vom 14. April 1649 wird ein Postkurs eingerichtet, der von Kleve über Berlin, Danzig, die Frische Nehrung, Pillau, die Kurische Nehrung bis nach Memel führt, die sogenannte Reit- oder Dragonerpost.“[3]
- [1] „ Um 1785 fuhr zweimal wöchentlich eine Gesandtschaftspost die Poststrecke Berlin-Elsterwerda-Dresden-Wien, der sich später eine Dragonerpost und im 18. Jahrhundert eine Fahr- und Schnellpost zugesellte.“[4]
- [2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] veraltet: Beförderung der Post anfänglich durch Dragoner
[2] veraltet: das durch Dragoner beförderte Postgut
- [1] Wolfram Grallert, Waldemar Gruschke: Lexikon der Philatelie. 5., bearbeitete und ergänzte Auflage. Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1971 , Stichwort Dragonerpost.
Quellen:
- ↑ Deutsche Post (Herausgeber): Brieftauben, Ballone, Blechkanister. Postbeförderung zwischen Innovation und Kuriosität. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2013 , Seite 27.
- ↑ rbb Preußenchronik: Brandenburgisch-Preußische Post. Zugriff 20.12.13.
- ↑ Wolfgang Ribbe, Hansjürgen Rosenbauer (Herausgeber): Preussen. Chronik eines deutschen Staates. Nicolai, Berlin 2000, ISBN 3-87584-023-2 , Seite 17.
- ↑ Wikipedia: Geschichte Elsterwerdas. Zugriff 20.12.13.