Doppelzentner (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Doppelzentner die Doppelzentner
Genitiv des Doppelzentners der Doppelzentner
Dativ dem Doppelzentner den Doppelzentnern
Akkusativ den Doppelzentner die Doppelzentner

Worttrennung:

Dop·pel·zent·ner, Plural: Dop·pel·zent·ner

Aussprache:

IPA: [ˈdɔpl̩ˌt͡sɛntnɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Doppelzentner (Info)

Bedeutungen:

[1] Landwirtschaft: Maßeinheit, entspricht 100 Kilogramm

Abkürzungen:

[1] dz, Dz., q

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Zentner.

Synonyme:

[1] Dezitonne; Österreich, veraltet: Meterzentner

Oberbegriffe:

[1] Gewichtseinheit

Beispiele:

[1] Wir haben in diesem Jahr fünfzig Doppelzentner Weizen geerntet.
[1] „Die Landwirte erhalten 65 bis 70 Mark je Doppelzentner.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Doppelzentner
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doppelzentner
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDoppelzentner
[1] The Free Dictionary „Doppelzentner

Quellen:

  1. Neugierige Kartoffeln. In: taz.de. 9. Juni 1990, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 16. Februar 2025).
  2. PONS Bulgarisch-Deutsch, Stichwort: „Doppelzentner
  3. PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „Doppelzentner
  4. PONS Griechisch-Deutsch, Stichwort: „Doppelzentner
  5. PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „Doppelzentner
  6. PONS Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „Doppelzentner
  7. PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „Doppelzentner
  8. PONS Portugiesisch-Deutsch, Stichwort: „Doppelzentner
  9. PONS – Deutsche Rechtschreibung „Doppelzentner
  10. PONS Russisch-Deutsch, Stichwort: „Doppelzentner
  11. PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Doppelzentner
  12. PONS Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „Doppelzentner
  13. PONS Türkisch-Deutsch, Stichwort: „Doppelzentner