Diphthongierung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Diphthongierung die Diphthongierungen
Genitiv der Diphthongierung der Diphthongierungen
Dativ der Diphthongierung den Diphthongierungen
Akkusativ die Diphthongierung die Diphthongierungen

Worttrennung:

Di·ph·thon·gie·rung, Plural: Di·ph·thon·gie·run·gen

Aussprache:

IPA: [dɪftɔŋˈɡiːʁʊŋ]
Hörbeispiele:   Diphthongierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] Linguistik, speziell historische Linguistik: Ersetzung eines Monophthongs (eines einfachen Vokals) durch einen Diphthong (Folge aus zwei Vokalen)

Herkunft:

[1] Ableitung zum Stamm des Verbs diphthongieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphemen) -ung

Gegenwörter:

[1] Monophthongierung

Oberbegriffe:

[1] Lautwandel, Sprachwandel

Beispiele:

[1] Durch Diphthongierung wurde im Deutschen aus dem mittelhochdeutschen Wort "hūs" das neuhochdeutsche "Haus".
[1] „Ende des 13. Jahrhunderts wurde das Mitteldeutsche von der Diphthongierung erfaßt, die sich zuerst in Kärntner Urkunden des 12. Jahrhunderts findet.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Diphthongierung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diphthongierung

Quellen:

  1. Wolfgang Herrlitz: Historische Phonologie des Deutschen. Teil I: Vokalismus. Niemeyer, Tübingen 1970, ISBN 3-484-25002-X, Seite 27. Abkürzungen aufgelöst.