Client-Anwendung
Client-Anwendung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Client-Anwendung | die Client-Anwendungen |
Genitiv | der Client-Anwendung | der Client-Anwendungen |
Dativ | der Client-Anwendung | den Client-Anwendungen |
Akkusativ | die Client-Anwendung | die Client-Anwendungen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Cli·ent-An·wen·dung, Plural: Cli·ent-An·wen·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈklaɪəntˌanvɛndʊŋ]
- Hörbeispiele:
Client-Anwendung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Informatik: Anwendungsprogramm, das kommuniziert, um von einem Server Dienstleistungen entgegenzunehmen oder Daten auf ihn zu übertragen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Client und Anwendung
Synonyme:
- [1] Client
Gegenwörter:
- [1] Serveranwendung
Beispiele:
- [1] „Im einfachsten Fall wird diese Client-Anwendung so konfiguriert, dass sie alle Windows-Events auf dem Desktop überwacht und die Userinformationen in die entsprechenden Felder sich öffnender Authentisierungsfenster einfügt (Windows watching).“[1]
- [1] „In diesem Abschnitt geht es darum, was für Funktionen grundlegend verwendet werden, um eine Client-Anwendung zu erstellen“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Clientanwendung“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Wikipedia-Artikel „Client“, Weiterleitung von Client-Anwendung
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Client-Anwendung“
Quellen:
- ↑ Client-Anwendung. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 21. Januar 2011, archiviert vom Original am 21. Januar 2011 abgerufen am 21. Oktober 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Pressetext).
- ↑ 25.4 Erstellen einer Client-Anwendung. Galileo Computing, 2009, archiviert vom Original am 2009 abgerufen am 21. Oktober 2014 (HTML, Deutsch).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Client-Server-Anwendung